Die Bandmaschinenseite
Bandmaschinen und Kassettenrekorder

Tonbandgeräte, Kassettenrekorder und die Technik dahinter
Die Tonbandtechnik ist sicherlich nicht unbedingt die modernste Art der Ton- und Musikaufzeichnung. Allerdings habe ich festgestellt, dass es doch noch mehr Freunde der alten Bandmaschinen gibt, als ich erwartet hätte.
Daher habe ich mich entschlossen, eine Internetseite einzurichten, auf der ich auf mehreren Tonbandseiten meine Geräte wie Tonbandgeräte, Kassettenrekorder und meine bisher gesammelten Erfahrungen mit denselben anderen Interessierten zeigen kann.
Werbung

Röhrentechnik für Einsteiger
Beschreibung:
Röhrentechnik für Einsteiger soll Ihnen die gute alte Röhrentechnik näherbringen und Ihnen zeigen, wie einfach sich Elektronenröhren in eigenen Schaltungen einsetzen lassen. Das Buch zeigt Ihnen aber auch die Gefahren bei der Nutzung, Reparatur und Wiederaufbereitung von alten Röhrengeräten auf und soll Ihnen helfen, diese zu erkennen und zu minimieren. Entdecken Sie für sich eine alte, aber nicht antiquierte Technik wieder und steigen Sie ein in die Röhrentechnik.
Werbung

Seit September 2020 auf dem Markt: "Elektronik-Basteln für Dummies", mein neues Buch für den Einstieg in das interessante Hobby Elektronikbasteln. Jetzt im Buchhandel erhältlich.
Seit August 2018 auf dem Markt: "Elektronik für Dummies", mein erstes Buch für den Einstieg in das interessante Hobby Elektronik. Im Buchhandel erhältlich.
Notwendige Warnhinweise
Tonbandgeräte und Kassettenrekorder reparieren und sich mit solch alter Technik zu beschäftigen ist ein sehr schönes Hobby. Trotzdem
darf die Sicherheit nie zu kurz kommen. Ich möchte daher interessierte Menschen mit der Absicht, sich mit der Elektronik und elektronischen Geräten wie Bandmaschinen zu beschäftigen darauf
hinweisen, sich vorher mit den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen auseinanderzusetzen, die es bei der Reparatur und beim Betrieb mit elektrischen und elektronischen Geräten zu beachten gibt.
Auch ich habe schon die Erfahrung machen müssen, dass der Kontakt mit Netzspannung sehr unangenehm ist. Genauso können tödliche Stromschläge erfolgen, wenn man nicht aufpasst. Ich möchte
niemanden den Spaß an der Sache verderben, allerdings bin ich der Meinung, dass man gar nicht oft genug auf die Gefahren hinweisen kann.
Hier noch ein ebenso notwendiger Hinweis:
Ich kann keinerlei Haftung für irgendwelche Schäden übernehmen, die bei der Reparatur elektronischer Geräte an Personen oder Geräten
entstehen können.
Die hier genannten Markennamen sind Eigentum der Hersteller und dienen auf dieser Seite nur der Identifizierung der Geräte.
Texte und Bilder und Dokumente auf dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheberrechteinhaber verwendet
werden.
Letzte Änderungen:
28. März 2021: Onkyo TA-2820 hinzugefügt
12. März 2021: Grundig TK 17 L hinzugefügt
24. Februar 2021: Grundig TK 222 hinzugefügt
12. Februar 2021: Philips N4414 hinzugefügt
12. Januar 2021: Telefunken Magnetophon 106 hinzugefügt
15. Dezember 2020: Tonbänder kleben hinzugefügt
01. Dezember 2020 Grundig TK 19 hinzugefügt
20. Oktober 2020: Philips EL 3301 hinzugefügt
11. August 2020: ITT RC 520 hinzugefügt
23. März 2020: Uher Universal S 2. Gerät hinzugefügt
03. Januar 2020: Saba TK 125-S hinzugefügt
12. Oktober 2019: ITT Studio Recorder 82 hinzugefügt
05. September 2019: Grundig CR485 hinzugefügt
17. Juli 2019: Universum FK100R hinzugefügt
06. Juni 2019: Centcorder TC-918 hinzugefügt
13. März 2019: Sony TCS-430 hinzugefügt
12. Dezember 2018: Philips 15RL035 hinzugefügt
08. Oktober 2018: Uher Report 4000 hinzugefügt
14. September 2018: Philips N2400 hinzugefügt
17. Mai 2018: Taiga W-206 hinzugefügt
02. Mai 2018: Tonbänder neu bespielen hinzugefügt
27. Oktober 2017: Tefifon Schallbandspieler hinzugefügt
06. Mai 2017: Yamaha D-85 hinzugefügt
23. Februar 2017: Philips EL 3520 hinzugefügt
07. Februar 2017: Begriffe aus der Tonbandtechnik hinzugefügt
18. Januar 2017: Anrufbeantworter mit Kompaktkassetten hinzugefügt
08. Januar 2017: Endloskassette hinzugefügt
01. November 2016: Tonbandgeräte in Film und Fernsehen hinzugefügt
23. Juni 2016: Saba CR 315 hinzugefügt
16. Juni 2016: Grundig TK 8 hinzugefügt
08. Juni 2016: Grundig TK 7 hinzugefügt
05. April 2016: "N-Recorder" von Neckermann hinzugefügt
07. März 2016: Text und weitere Bilder beim Saja MC4 hinzugefügt
27. Dezember 2015: Tonbänder auf Computer überspielen hinzugefügt
03. Dezember 2015: Philips EL 3541 / RK 14 hinzugefügt
28. November 2015: Schaltbild Philips EL 3541 / RK 14 hinzugefügt
11. November 2015: Nachtrag zu Philips N4511 hinzugefügt
09. November 2015: Tonbandgeräte reparieren
hinzugefügt
06. November 2015: Tonbandgeräte mit verschiedenen
Bandgeschwindigkeiten hinzugefügt
30. Oktober 2015: Tipps zu den Geräten sowie 2-Spur und 4-Spur
hinzugefügt
30. Oktober 2015: Seite etwas umstrukturiert
20. August 2015: Kassettendeck aus Universum-Stereoanlage hinzugefügt
25. Juli 2015: Philips N2229 hinzugefügt
05. März 2015: Stereoanlage aus den Siebzigern
hinzugefügt

Bilder und Texte: Gerd Weichhaus