Die Bandmaschinenseite

Bandmaschinen (Tonbandgeräte) und Kassettenrekorder, darum dreht sich alles auf dieser Webseite. Schauen Sie sich Bilder und Textbeiträge zu Tonband- und Kassettengeräten von Herstellern wie Akai, Grundig, Philips oder Telefunken an. Außerdem erhalten Sie hier Informationen zur Tonbandtechnik und können Beiträge zu anderen interessanten Geräten aus den letzten 30 bis 70 Jahren finden. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Ansehen und Stöbern. Bitte lassen Sie gerne einen Beitrag in meinen Gästebuch da, wenn Ihnen die Seite gefällt. Darüber würde ich mich sehr freuen.

Tonbandgerät Uher Universal S bei Bandmaschinen und Kassettenrekorder
Uher Universal S im unrestaurieren Zustand (links) sowie repariert, gereinigt und betriebsbereit (rechts)

Tonbandgeräte, Kassettenrekorder und die Technik dahinter

Die Tonbandtechnik ist sicherlich nicht unbedingt die modernste Art der Ton- und Musikaufzeichnung. Allerdings habe ich festgestellt, dass es doch noch mehr Freunde der alten Bandmaschinen gibt, als ich erwartet hätte.
Daher habe ich mich entschlossen, eine Internetseite einzurichten, auf der ich auf mehreren Tonbandseiten meine Geräte wie Tonbandgeräte, Kassettenrekorder und meine bisher gesammelten Erfahrungen mit denselben anderen Interessierten zeigen kann.

Wollen Sie direkt Infos zu den Tonband- und Kassettengeräten erhalten? Dann wählen Sie hier aus, was Sie interessiert:

Werbung:

Neu: E-Book Tonbänder digitalisieren - Link hier

Werbung:

Tonbandtechnik und analoge Tontechnik statt Wegwerfgeräte

Die alten Bandmaschinen bzw. Tonbandgeräte und Kassettenrekorder sowie Kassettendecks stehen für eine Technik, die schon seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr aktuell ist, aber im Gegensatz zum größten Teil der heute im Handel erhältlichen Geräte noch eine wenigstens teilweise durchaus wertbeständige und reparable Technik darstellt. Die meisten heutzutage gebauten Geräte der Unterhaltungselektronik sind gar nicht mehr zu reparieren, wenn mal ein Defekt auftritt. Zumindest übersteigen die Reparaturkosten meist den Wert des Gerätes. Elektronische Geräte sind also heute zum größten Teil Wegwerfprodukte. Was dies für die Umwelt bedeutet, wird sich wahrscheinlich in nächster Zukunft zeigen oder tut es schon.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ansehen und Durchlesen dieser Seiten und hoffe, dass Sie vielleicht auch dabei auf den Geschmack kommen, sich mit den interessanten Gebieten Bandmaschinen und Kassettenrekorder zu beschäftigen (falls Sie das nicht schon tun).

 

Werbung für eigene Bücher:

Für Tonbandfans: Das Bandmaschinenbuch. Es richtet sich vor allem an die Einsteiger in die Tonbandtechnik, erklärt die wichtigsten Tonbandbegriffe und zeigt, wie Tonbandgeräte funktionieren. Mehr Infos und einen Einblick in dieses Buch gibt es hier.

Oder klicken Sie auf eines der folgenden Bilder mit den Buchcovern, um zur Verkaufsseite im BoD-Buchshop zu gelangen


Neu: Das Buch über CB-Funktechnik sowie weitere Bücher. Für mehr Infos hier klicken.

(Der Link führt zur externen Seite Bastelnmitelektronik.de)

Notwendige Warnhinweise zur Sicherheit

Tonbandgeräte und Kassettenrekorder reparieren und sich mit solch alter Technik zu beschäftigen ist ein sehr schönes Hobby. Trotzdem darf die Sicherheit nie zu kurz kommen. Ich möchte daher interessierte Menschen mit der Absicht, sich mit der Elektronik und elektronischen Geräten wie Bandmaschinen zu beschäftigen darauf hinweisen, sich vorher mit den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen auseinanderzusetzen, die es bei der Reparatur und beim Betrieb mit elektrischen und elektronischen Geräten zu beachten gibt. Auch ich habe schon die Erfahrung machen müssen, dass der Kontakt mit Netzspannung sehr unangenehm ist. Genauso können tödliche Stromschläge erfolgen, wenn man nicht aufpasst. Ich möchte niemanden den Spaß an der Sache verderben, allerdings bin ich der Meinung, dass man gar nicht oft genug auf die Gefahren hinweisen kann.

Hier noch ein ebenso notwendiger Hinweis:
Ich kann keinerlei Haftung für irgendwelche Schäden übernehmen, die bei der Reparatur elektronischer Geräte an Personen oder Geräten entstehen können.

Die hier genannten Markennamen sind Eigentum der Hersteller und dienen auf dieser Seite nur der Identifizierung der Geräte.
Texte und Bilder und Dokumente auf dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht und dürfen nicht ohne Zustimmung der Urheberrechteinhaber verwendet werden.

Letzte Änderungen:

15. Juni 2023: Tonbänder kaufen hinzugefügt

06. Juni 2023: Wie benutzt man ein Tonbandgerät

06. Juni 2023: Wie funktioniert ein Tonbandgerät

06. Juni 2023: Werden noch Tonbandgeräte hergestellt hinzugefügt

05. Juni 2023: Tonbandgerät kaufen

05. Juni 2023: Tonbandgerät verkaufen

05. Juni 2023: Generalüberholte Tonbandgeräte hinzugefügt

15. Mai 2023: Telefunken Magnetophon KL65 hinzugefügt

21. April 2023: Tonköpfe entmagnetisieren hinzugefügt

26. Oktober 2022: Telefunken HC700D hinzugefügt

16. Oktober 2022: Sanyo M2211Z hinzugefügt

17. September 2022: Grundig TK 20 hinzugefügt

10. September 2022: Saba TG674 2. Gerät hinzugefügt

21. Juli 2022: Infos zum Bandmaschinenbuch hinzugefügt

20. Juli 2022: Akai GX-210D hinzugefügt

07. Juli 2022: Grundig TK222 HiFi 2. Gerät hinzugefügt

08. April 2022: Grundig CF 7400 hinzugefügt

28. März 2022: BRG Qualiton M20 hinzugefügt

07. März 2022: ITT Studio Recorder 720 Stereo hinzugefügt

24. Januar 2022: Neuer Tipp zu den Tonbandreparaturen

21. Januar 2022: Tesla B101 hinzugefügt

10. Dezember 2021: Kassettenadapter auf die Bandmaschinenseite verschoben

03. November 2021: Grundig TK23L 2. Gerät hinzugefügt

21. Oktober 2021: Antriebsriemen und Ersatzteile hinzugefügt

01. August 2021: Philips F6121 hinzugefügt

29. Juli 2021: Weltfunk CR-2002 Anleitung mit Schaltbild hinzugefügt

09. Juli 2021: Weltfunk CR-2002 hinzugefügt

16. Juni 2021: Sanwa 2045 hinzugefügt

10. Juni 2021: Philips EL 3302 hinzugefügt

14. Mai 2021: Saba Kassettenrecorder 320 hinzugefügt

28. April 2021: Grundig Stenorette S hinzugefügt

28. März 2021: Onkyo TA-2820 hinzugefügt

12. März 2021: Grundig TK 17 L hinzugefügt

24. Februar 2021: Grundig TK 222 hinzugefügt

12. Februar 2021: Philips N4414 hinzugefügt

12. Januar 2021: Telefunken Magnetophon 106 hinzugefügt

15. Dezember 2020: Tonbänder kleben hinzugefügt

01. Dezember 2020 Grundig TK 19 hinzugefügt

20. Oktober 2020: Philips EL 3301 hinzugefügt

11. August 2020: ITT RC 520 hinzugefügt

23. März 2020: Uher Universal S 2. Gerät hinzugefügt

03. Januar 2020: Saba TK 125-S hinzugefügt

12. Oktober 2019: ITT Studio Recorder 82 hinzugefügt

05. September 2019: Grundig CR485 hinzugefügt

17. Juli 2019: Universum FK100R hinzugefügt

06. Juni 2019: Centcorder TC-918 hinzugefügt

13. März 2019: Sony TCS-430 hinzugefügt

12. Dezember 2018: Philips 15RL035 hinzugefügt

08. Oktober 2018: Uher Report 4000 hinzugefügt

14. September 2018: Philips N2400 hinzugefügt

17. Mai 2018: Taiga W-206 hinzugefügt

02. Mai 2018: Tonbänder neu bespielen hinzugefügt

27. Oktober 2017: Tefifon Schallbandspieler hinzugefügt

06. Mai 2017: Yamaha D-85 hinzugefügt

23. Februar 2017: Philips EL 3520 hinzugefügt

07. Februar 2017: Begriffe aus der Tonbandtechnik hinzugefügt

18. Januar 2017: Anrufbeantworter mit Kompaktkassetten hinzugefügt

08. Januar 2017: Endloskassette hinzugefügt

01. November 2016: Tonbandgeräte in Film und Fernsehen hinzugefügt

23. Juni 2016: Saba CR 315 hinzugefügt

16. Juni 2016: Grundig TK 8 hinzugefügt

08. Juni 2016: Grundig TK 7 hinzugefügt

05. April 2016: "N-Recorder" von Neckermann hinzugefügt

07. März 2016: Text und weitere Bilder beim Saja MC4 hinzugefügt

27. Dezember 2015: Tonbänder auf Computer überspielen hinzugefügt

03. Dezember 2015: Philips EL 3541 / RK 14 hinzugefügt

28. November 2015: Schaltbild Philips EL 3541 / RK 14 hinzugefügt

11. November 2015: Nachtrag zu Philips N4511 hinzugefügt

09. November 2015: Tonbandgeräte reparieren hinzugefügt
06. November 2015: Tonbandgeräte mit verschiedenen Bandgeschwindigkeiten hinzugefügt
30. Oktober 2015: Tipps zu den Geräten sowie 2-Spur und 4-Spur hinzugefügt
30. Oktober 2015: Seite etwas umstrukturiert
20. August 2015: Kassettendeck aus Universum-Stereoanlage hinzugefügt
25. Juli 2015: Philips N2229 hinzugefügt
05. März 2015: Stereoanlage aus den Siebzigern hinzugefügt

Werbung
Platine aus Kassettenrekorder Grundig CN 1000

Bilder und Texte: Gerd Weichhaus