Saba CR 320

Der Saba CR 320 (oder besser die auf dem Gerät stehende Bezeichnung Saba Cassetten Recorder 320) ist ein typisches Gerät der 1970er Jahre in tragbarer Ausführung.

Er hat keine besondere Ausstattung, leider ist im Gerät noch nicht einmal ein Mikrofon eingebaut. Dennoch handelt es sich um ein Kassettengerät mit einfacher, aber robuster Technik. Das Fach links neben dem Kassettenfach bietet übrigens Platz für ein paar zusätzliche Kasssetten.

Wie es sich für ein tragbares Gerät gehört, ist der Betrieb sowohl über Batterien (6x Baby) als auch mithilfe des eingebauten Netzteils möglich. Das Netzkabel ist übrigens fest am Gerät montiert und nicht über eine Steckverbindung mit diesem verbunden, wie dies bei vielen anderen tragbaren Geräten der Fall ist. Zum Transportieren des Rekorders kann das Kabel einfach im dafür vorgesehenen Fach auf der Unterseite des Gerätes verstaut werden. Viele der damals verkauften Geräte verfügten über eine solche Aufbewahrungsmöglichkeit für das Netzkabel oder ein zusätzliches Mikrofon. Dafür besitzt dieses Gerät hier in zusätzliches Fach zur Aufbewahrung von weiteren Kassetten direkt neben dem Kassettenfach.

Wie es im Inneren des Saba CR 320 aussieht

Nach dem Öffnen des Saba CR 320 wird sehr schnell deutlich, dass es sich um ein Gerät aus fernöstlicher Fertigung handelt, wie zum Beispiel auch beim Saba CR 315. Das Kassettenlaufwerk ist sehr robust aufgebaut. Sogar der dort eingesetzte Antriebsriemen ist noch in der Lage, Antriebskraft vom Motor auf die Schwungscheite zu übertragen. Der Trafo ist sogar abgeschirmt. Man hat hier offensichtlich nicht an Material gespart, denn das Laufwerk wirkt tatsächlich so, als wäre es für die Ewigkeit gebaut worden. Der relativ große Lautsprecher bietet einen recht guten Klang, wenn man das Alter und den allgemeinen Zustand des Gerätes berücksichtigt.

Die Verstärkerplatine des Gerätes beinhaltet alles, was für einen einfachen Kassettenrekorder aus der damaligen Zeit benötigt wurde. Neben dem Aufnahme-Wiedergabeverstärker sowie der Netzteilelektronik ist noch eine Endstufe für den eingebauten Lautsprecher vorhanden. Sogar eine (wenn auch sehr einfach konstruierte) Abschirmung im oberen Bereich ist vorhanden. Oben links zu sehen sind die beiden Einstellregler für die Lautstärke sowie den Klang.

Das Kassettenlaufwerk des Saba CR 320

Auch dieses Kassettenlaufwerk im Saba CR 320 wies natürlich den üblichen Bandabrieb sowie weitere Verschmutzungen auf, die erst einmal gründlich entfernt werden mussten. Nach dem Ausbau des Laufwerks aus dem Gehäuse nach dem Lösen einiger Schrauben war allerdings eine Reinigung sehr einfach möglich. Sowohl die Bandführungen, die Andruckrolle als auch die Köpfe wurden gründlich mit Isopropanolalkohol gereinigt, bevor eine erste Funktionsprobe stattfand, damit sich die Schmutzpartikel nicht noch weiter im Gerät (oder in der Kassette) verteilen. Nach dieser Grundreinigung war auch die Qualität der Wiedergabe wieder sehr gut. Der Motor kann übrigens durch ein von dieser Seite zugängliches Poti in der Öffnung des Motors in seiner Drehzahl reguliert werden.

Hier in dieser Abbildung sind die Köpfe und Bandführungen des Kassettenrekorders zu sehen. Der Aufnahme- und Wiedergabekopf wirkt schon etwas verschlissen. Anscheinend wurde dieses Kassettengerät in der damaligen Zeit doch recht häufig und lange benutzt.

Die Wiedergabe einer das Kassette war problemlos, nachdem das Gerät gründlich gereinigt und mit einem neuen Antriebsriemen versehen wurde. Zwar war der alte Antriebsriemen noch nicht komplett verschließen, dennoch ist der Austausch in einem solchen Fall (und vor allem bei einem solch alten Kassettengerät) sinnvoll.

Die Aufnahmeaussteuerung lässt sich bei dem Aufnahmebetrieb über den Lautstärkeregler einstellen. Das kleine Anzeigeinstrument dient dabei als Aussteuerungskontrolle.

Anschlüsse am Saba CR 320

Mithilfe der seitlich angebrachten Anschlüsse lassen sich verschiedene Geräte mit dem Saba-Kassettenrekorder verbinden. Neben dem Kopfhöreranschluss vorhanden ist ein zusätzlicher Radioanschluss (als EIngang und Ausgang geschaltet) sowie ein Mikrofonanschluss (rechts im Bild zu sehen). Über den Mikrofonanschluss und ein entsprechend ausgestattetes bzw. mit einem Schalter versehenes Mikrofon lässt sich zudem das Laufwerk starten oder stoppen.

In der damaligen Zeit wurden Kassettenrekorder häufig mit Transporttaschen geliefert. Auch bei diesem Exemplar hier war dies der Fall. Das Bild zeigt den Kassettenrekorder Saba 320 eingesetzt in diese praktische Transporttasche. Man legte damals noch sehr viel Wert darauf, dass die Geräte bei einem Transport möglichst schonend und sicher verpackt waren, damit das Gehäuse keine Beschädigungen abbekam. Die Tasche ist sogar noch in einem recht ordentlichen Zustand. Ob bei diesem Gerät ein Mikrofon mitgeliefert wurde, lässt sich jetzt nicht mehr feststellen. Aufnahmen sind allerdings nur mit einem zusätzlichen Mikrofon möglich oder über die zusätzlich angebrachte Radioanschlussbuchse mithilfe einer externen Quelle.

2 Gedanken zu „Saba CR 320“

  1. Guten Tag ,Hilfe !
    Bei meinem Saba 320 ist die rote Batteriefachleitung abgetrennt . Wo wird sie an die Platine gelötet ?
    Ich habe das Gerät so gekauft.

    Antworten
    • Ich habe den Saba 320 leider nicht mehr.
      Aber soweit ich noch weiß und laut Schaltbild geht der B+ Anschluss des Batteriefachs an den Masseanschluss des Gerätes (einige dieser Geräte hatten Plus als Masse und nicht Minus). Laut Schaltbild müsste das der Anschluss sein, an dem auch das rote Kabel vom Trafo geht.

      Eine Garantie darauf kann ich Ihnen aber nicht geben. Die Kabel wurden zum großen Teil von der Bauteileseite an der Platine angelötet. Deshalb kann ich es auf den alten Bildern nicht sehen, wohin das rote Kabel geht.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar